Der Förderverein ist ein eingetragener Verein mit Sitz in 67278 Bockenheim/Weinstraße. Er ist politisch und religiös neutral und wurde 1986 gegründet. Der Verein
hat die Aufgabe, den Feuerwehrgedanken nach dem Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz vom 2.11.1981 zu fördern. Der Verein verfolgt ausschließlich und
unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts “ Steuerbegünstigte Zwecke “ der Abgabenordnung.
Nach dem
Wahlspruch der Feuerwehren:
Gott zur Ehr – dem nächsten zur Wehr
Verwirklichen wir insbesondere unsere
Aufgabe
- durch die ideelle und materielle
Unterstützung des Feuerwehrwesens in der Gemeinde Bockenheim,
- durch die Wahrnehmung der sozialen Belange
der Mitglieder insbesondere der Feuerwehrangehörigen,
- durch die Betreuung der „Jugend in der
Feuerwehr“ (Jugendfeuerwehr),
- durch die Beratung der Aufgabenträger
in Fragen des Brandschutzes, der Allgemeinen Hilfe und des Katastrophenschutzes,
- durch die
Öffentlichkeitsarbeit,
- durch die Kameradschaftspflege der
Feuerwehrangehörigen untereinander und mit anderen Wehren.
Der
Förderverein
- unterstützt die Feuerwehr
Bockenheim-Kindenheim bei der Anschaffung von arbeitserleichternden Geräten als auch bei der Ausbildung der Feuerwehrangehörigen. Des Weiteren werden die Aktivitäten der Feuerwehr
Bockenheim-Kindenheim im Regionalfeuerwehrverband Vorderpfalz e.V. mit voller Kraft unterstützt, wenn es z.B. um das Ausrichten der Abnahme zum Feuerwehr – Leistungsabzeichen oder um die Teilnahme
beim Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer der Feuerwehr geht.
- kümmert sich weiterhin um die
Aufrechterhaltung des guten Kontaktes zu den benachbarten Feuerwehren sowie um das leibliche Wohlbefinden für die Feuerwehranwärter bei der Grundausbildung für Feuerwehrangehörige im Landkreis Bad
Dürkheim, sofern diese im Gerätehaus Bockenheim-Kindenheim stattfindet.
- berät die Wehrführung bei Fragen zur
Anschaffung neuer Geräte oder Fahrzeuge, sowie bei der Durchführung von Informationsveranstaltungen oder dem täglichen Übungsbetrieb.
- hilft den Feuerwehrleuten die ehrenamtliche
Tätigkeit, welche zum Wohl der Allgemeinheit und zudem speziellen Wohl unserer Bevölkerung, ihren uneigennützigen Dienst verrichten. Damit dies auch in Zukunft gelingen kann werden wir weiterhin
versuchen die Öffentlichkeit für die Belange der Feuerwehr zu sensibilisieren, damit der Kreis der Fördervereinsmitglieder immer größer wird.
- sieht sich nicht als Instrument, in Zeiten
leerer öffentlicher Kassen, Aufgaben der Kommunen zu übernehmen, bei der Unterhaltung oder Anschaffung von Feuerwehrtechnischem Gerät, welches die Kommune laut Gesetz zum Wohle und zum Schutz der
Allgemeinheit vorhalten muß.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Die Vorstandschaft